Liebe Bienenfreunde * Gartenfreunde * Naturfreunde *
Unser nächster Themenabend steht ganz unter dem Thema Wildbienen & Artenvielfalt
Wir freuen uns sehr Ingo Lau aus Stuttgart als Referenten begrüßen zu dürfen – wir laden Euch alle
recht herzlich zu diesem interessanten Vortrag ein
am 23. Juni 2022
um 19 Uhr
im Naturfreundehaus Lichtenwald
Wir haben den Nebenraum reserviert und bitten daher um eine Anmeldung bei Wolfgang oder Katja
Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Abend
Liebe Grüße
Wolfgang Pfau und Katja Nickl
Nächstes Treffen
Liebe Bienenfreunde & Naturfreunde,
herzliche Einladung zu unserem Bienenabend
am Donnerstag, 19. Mai 2022
um 19 Uhr
am Naturfreundehaus Lichtenwald
Wir werden über Schwärme und Schwarmableger sprechen und über die Honigernte. Wolfgang wird gerne eure Fragen beantworten.
Katja wird über den Gartensalbei & Wiesensalbei berichten und ganz aktuell über den Weltbienentag 🐝
und kleine Vorschau : Vortrag über Wildbienen am 23. Juni mit Ingo Lau- Termin vormerken und bei Wolfgang bitte anmelden
Wir freuen uns auf einen schönen Regionalgruppenabend
Schöne Woche euch allen
Katja und Wolfgang
Unser Jahresprogram ist fertig
In diesem Jahr wollen wir uns neben den Honigbienen verstärkt den Wildbienen und deren Lebensräumen widmen.
An unseren Treffen wird uns Robinia immer etwas neues über Wildbienen und deren Lebensräumen zeigen.
Katja wird uns über Naturgärten und Blühflächen informieren und
Wolfgang über die Pflege der Honigbiene sprechen.
Schaut einfach vorbei, wir freuen uns über jedes Neue Gesicht.
Kurs 2022 „Einführung in die wesensgemäße Bienenhaltung“ in Göppingen Faurndau
Sie spielen mit den Gedanken selbst Bienen zu halten?
Der Imkerkurs findet im Rahmen des Mellifera-Ausbildungsverbunds statt und gibt interessierten Menschen Gelegenheit, sich mit den Bienen vertraut zu machen.
Im Zentrum der wesensgemäßen Bienenhaltung steht der Gesamtorganismus „Bien“. Neben theoretischem Wissen steht die praktische Arbeit mit den Bienen sowie die Beobachtung des Bienenvolkes im Jahreslauf, im Mittelpunkt des Kurses. Zusätzlich bieten Vorträge zu grundlegenden Fragen, Anregungen, sich mit den Zusammenhängen von Biene, Mensch und Natur auseinanderzusetzen.
Der Kurs richtet sich an Menschen, welche sich für die Natur und insbesondere für die Bienen interessieren.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Termine 2022:
- Sa 26.März 2022
- Sa 23.Apr 2022
- Sa 21.Mai 2022
- Sa 18. Juni 2022
- Sa 23.Juli 2022
- Sa 03.Sept. , jeweil 08:45 Uhr – 17:00 Uhr
Inhalt und Ablauf
Was ist wesensgemäße Bienenhaltung?
Anmeldung
Weitere Informationen
Leitung: Demeter-Imker Wolfgang Pfau
Kursort: Freie Waldorfschule Goeppingen
https://waldorfschule-goeppingen.de/
Kontakt: Wolfgang Pfau
Tel: 07331 69529
wolfgang.pfau@gmx.net
Kurs 2022 „Einführung in die wesensgemäße Bienenhaltung“ in Rosenfeld
Sie spielen mit den Gedanken selbst Bienen zu halten?
Der Imkerkurs findet im Rahmen des Mellifera-Ausbildungsverbunds statt und gibt interessierten Menschen Gelegenheit, sich mit den Bienen vertraut zu machen.
Im Zentrum der wesensgemäßen Bienenhaltung steht der Gesamtorganismus „Bien“. Neben theoretischem Wissen steht die praktische Arbeit mit den Bienen sowie die Beobachtung des Bienenvolkes im Jahreslauf, im Mittelpunkt des Kurses. Zusätzlich bieten Vorträge zu grundlegenden Fragen, Anregungen, sich mit den Zusammenhängen von Biene, Mensch und Natur auseinanderzusetzen.
Der Kurs richtet sich an Menschen, welche sich für die Natur und insbesondere für die Bienen interessieren.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Termine 2022:
- Sa 02.Apr 2022
- Sa 30.Apr 2022
- Sa 04. Juni 2022
- Sa 09.Juli 2022
- Sa 10.Sept 2022
- Sa 29.Okt, jeweil 08:45 Uhr – 17:00 Uhr
Inhalt und Ablauf
Was ist wesensgemäße Bienenhaltung?
Anmeldung
Weitere Informationen
Leitung: Demeter-Imker Wolfgang Pfau
Kursort: www.mellifera.de
Kontakt: Wolfgang Pfau
Tel: 07331 69529
wolfgang.pfau@gmx.net
Der Imkerkurs findet an mehreren Orten in ganz Deutschland statt. Er wird von Mellifera e. V. organisiert.
Achtung Terminänderung
Terminänderung !!!
Liebe Bienenfreunde * Gartenfreunde * Naturfreunde *
Unser Themenabend findet nicht, wie angekündigt am 21.10. statt
Wir treffen uns am 18.11.2021.
um 18 Uhr
im Umweltzentrum Plochingen /Bruckenwasen
Wir hoffen es geht euch gut und ihr könnt die schönen Herbsttage genießen
– Die Bienen sind gut versorgt – die VarroaWinterbehandlung wird am nächsten
Themenabend behandelt
…und im Garten/Balkon gibt es vielleicht auch noch ein bisschen was zu tun
…es ist jetzt eine gute Zeit noch die einen oder anderen Stauden & Sträucher
pflanzen….
…Zwiebeln von Schneeglöckchen, Krokusse, Tulpen in die Erde setzen für die
erste Frühjahrsblüten
…und wer schon am „Abräumen“ ist – gerne die eine oder andere Pflanze
stehen lassen – das sind ideale Überwinterungsmöglichkeiten für die nächste
Wildbienengeneration – zum Beispiel der Stängel-Blattschneidebiene –
die wie viele unserer Wildbienen auf der roten Liste steht.
Wir freuen uns auf den nächsten Themenabend am 18. November
Liebe Grüße
Wolfgang Pfau und Katja Nick
Achtung Änderung des Veranstaltungsortes
Liebe Bienenfreunde, liebe NaturFreunde,
wir freuen uns auf den nächsten Themenabend:
Wann? – Am Donnerstag 16.09.2021 – um 18 Uhr
Wo? am Naturfreundehaus in Lichtenwald (Hegenlohe, Im Trieb 1)
Das kleine Bienenvolk war schon fleißig am Bauen 🐝- wir werden die Einraumbeute öffnen um das Werk zu betrachten. Wolfgang wird uns Infos zu Varoabehandlung und Einwintern weitergeben – und auch all unsere Fragen beantworten, die dann noch offen sind.
Ein weiteres Thema ist der herbstliche Garten für unsere Blütenbesucher – passend dazu gibt es Samen und Staudenableger zum Mitnehmen.🌼
Herzliche Einladung an alle – wir freuen uns auf einen interessanten Abend!
Mellifera Regionalgruppe Fils – Neckar & NaturFreunde Lichtenwald
Wolfgang Pfau, Katja Nickl, Birgit Hein
Treffen am 22.07.2021 um 19:00 im Naturfreundehaus Plochingen Lichtenwald
An diesem Abend werden wir uns wieder am Bienenschwarm beim Naturfreundehaus treffen.
Unsere imkerlichen Themen sind: Jungvolkpflege, Füttern im Sommer und im Herbst sowie Varroabehandlung.
Und natürlich wie immer: Eure Fragen und Beiträge
Das Thema für blühende Landschaften ist: Dost, Muskatellersalbe Boretsch u.a. Alles was sich gut aussähen lässt.
Der Abend wird gemütlich im Naturfreundehaus beendet.
https://www.naturfreunde.de/ortsgruppe/ortsgruppe-plochingen-reichenbach-lichtenwald
Absage Themenabend am 29.10.2020
Liebe Bienenfreunde,
aufgrund der aktuellen Corona Situation wird der geplante Themenabend am 29.10.2020 nicht stattfinden.
Wir bitte um euer Verständnis.
Sobald neue Termine für Themenabende bekannt sind werden wir sie veröffentlichen.
Das Orga-Team