Was uns wichtig ist :
Wesensgemäße Bienenhaltung stellt folgende Anforderungen an die imkerlichen Betriebsweisen:
- Der Schwarm ist die natürliche Art der Vermehrung. Die Vermehrung erfolgt aus dem Schwarmtrieb heraus, sei es durch Naturschwärme oder vorweggenommene Schwärme und gegebenenfalls der Aufteilung des Muttervolkes.
- Auf künstliche Königinnenzucht wird grundsätzlich verzichtet.
- Natürlicherweise ist das Brutnest eine geschlossene Einheit.
- Über den Bau von Naturwaben sollen Waben und Brut gemäß dem Entwicklungsverlauf desBienenvolkes wachsen können. Brutraum und Rähmchengröße werden daher so gewählt, dass sich das Brutnest organisch mit den Waben ausdehnen kann, ohne von Rähmchenleisten durchtrennt zu werden.
- Die Bienenwohnung besteht aus natürlichen Materialien wie Holz, Stroh oder Lehm
- Absperrgitter sind kein systematischer Bestandteil der Betriebsweise.
- Eine Einwinterung auf Honig wird angestrebt. Wenn dies nicht möglich ist, wird dem Ergänzungsfutter (auch für den Aufbau von Schwärmen) ein nennenswerter Anteil Honig und Teekräuter, insbesondere Kamille, hinzugefügt.
Quelle: http://ev.mellifera.de/fix/doc/Regionalgruppen%20wesensgemaesse%20Bienenhaltung%20131208.pdf