Home Menü
  • Über uns
  • Termine
  • Unsere Einraumbeute
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum
naturnah-imkern.de

Artikel mit dem Schlagwort ‘Umweltzentrum’

  • 13. Mai 2018
  • Kommentare deaktiviert

Bruckenwasenfest

  • Veröffentlicht in:
  • Teilen
    • Twitter

RSS Nachrichten von mellifera e.V.

  • Die Mellifera Schwarmrettung 25. Mai 2022
    Mithilfe eines Online-Portals können Bienenschwärme „gerettet“ werden. Das entlastet die Feuerwehr und vermittelt imerknde Menschen direkt mit passenden Abnehmern. Das Protal ist kinderleicht zu bedienen und erfordert – für die Retter – keine spezielle Anmeldung.
  • Neue gesetzliche Regelungen für Imker*innen: Bestandsbuch und Tierarzneimittelgesetz 25. Mai 2022
    Das neue Tierarzneimittelgesetz (TAMG) gilt für alle Bienenhalter*innen in Deutschland, die Lebensmittel in Verkehr bringen – und dazu gehört jede Weitergabe an Dritte, so also auch das Verschenken von Honig. Was sich geändert hat und warum in diesem Zusammenhang die Stockkarte eine große Rolle spielt.
  • Vorteile einer kleinen Bienenkiste 28. April 2022
    Welche Größe ist die richtige? Ob 12 oder nur 9 Waben, hängt von vielen Faktoren ab. Hier findest Du meine Überlegungen.
  • Das Erlebnis Bienenwunder im Schulalltag 11. April 2022
    Insgesamt 100 Schulen wurden im vergangenen Jahr im Rahmen eines Kreativwettbewerbs mit einem Erlebnis Bienenwunder-Set beglückt. Eine davon ist die Grundschule Lindenhof in Oberndorf. Regelmäßig setzt dort Lehrerin Ingrid Rösch im Unterricht das Set ein – mit großem Erfolg. Im Interview verrät sie, welche Elemente des Erlebnis Bienenwunders besonders gut ankommen, in welchen Fächern sich […]
  • Stellenausschreibung: Wissenschaftler*in oder Studierende*r gesucht 29. März 2022
    Mellifera e. V. sucht ab sofort Verstärkung bei der Bienenforschung. Zwei konkrete Forschungsprojekte stehen dabei an, die demnächst in einem kleinen Team umgesetzt werden.
  • Der Weißenseifener Hängekorb und das Wesen des Biens 24. März 2022
    Vom 04. bis 06. März 2022 kamen an der Fischermühle Menschen zu einer Konferenz zusammen, deren innige geistige Beziehung zu den Bienen eng mit dem von Günther Mancke entworfenen Weißenseifener Hängekorb zusammenhängt. Die Beiträge der Teilnehmenden verwoben persönliche Anekdoten und Erinnerungen an Günther Mancke mit vielen Disziplinen: Astronomie, Mathematik, Geometrie, Philosophie, Bienenkunde, Ackerbau, Kunst…
  • Stiftung Umwelt und Natur der Sparda-Bank Baden-Württemberg fördert Mellifera 1. März 2022
    Welche tollen Projekte im vergangenen Jahr mit den Mitteln der Stiftung Umwelt und Natur der Sparda-Bank Baden-Württemberg bei Mellifera e.V. bewegt werden konnten und welche Ideen es für die Zukunft gibt, war Anlass für ein Treffen Anfang Februar 2022.
  • Rezeptideen: Variantenreiches Kochen mit Honig 23. Februar 2022
    Nicht nur zuckersüße Desserts lassen sich mit Honig zaubern. Das Gold der Bienen ist in der Küche vielseitig einsetzbar und gibt so manchem Rezept das besondere Etwas. Eine kleine Auswahl haben wir in diesem Beitrag zusammengefasst.
  • Der Bienengarten in Oberndorf – ein verwunschenes Paradies 24. Januar 2022
    Versteckt, oberhalb der Stadt Oberndorf, liegt ein kleines Paradies. Für zahlreiche Waldbewohner wie Käfer, Wildbienen und Co. Bald auch für Honigbienen und Menschen. Umschlossen von Lärchen, Buchen, Tannen und Fichten befindet sich der Bienengarten. Das rund 2600 Quadratmeter große Gelände befindet sich seit Ende des Jahres 2021 im Besitz von Mellifera e. V. Es soll […]
  • Das Bienentagebuch: Der Blick über die Imker*innen-Schulter 23. Dezember 2021
    Ein Jahr lang begleiteten wir Melliferas Imker*innen mit der Kamera und produzierten jeden Monat ein Video, das so genannte “Bienentagebuch”. Nun sind alle 11 Episoden veröffentlicht und geben Einblick in das Leben der Bienen und die Arbeit der Imker*innen.
  • © 2022 naturnah-imkern.de
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Waipoua von Elmastudio
Top ↑