
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
März 2021
Treffpunkt: Bienentheke
Im Online-Gespräch mit Barbara Heydenreich vom Mellifera-Netzwerk Blühende Landschaft (NBL) und Ingo Lau vom Bienenschutz Stuttgart Barbara Heydenreich stellt zunächst "lebendige" Initiativen sowie NBL-Regionalgruppen aus verschiedenen Regionen vor. Ingo Lau bringt anschließend praktische Ansätze am Beispiel vom Bienenschutz Stuttgart ein. Abgerundet wird das Paket durch eine Austausch-/Fragerunde mit den Teilnehmenden. Wer ist - sehr gerne auch von den Männern - dabei, wenn es am diesjährigen Weltfrauentag heißt: Blühend aktiv werden!? Anmeldungen nehmen wir ausschließlich über die E-Mail-Adresse bienentheke@posteo.de entgegen! Der…
Erfahren Sie mehr »Imkerei eine Frage der Haltung
Ganz gleich ob jemand Bienen hält um Honig zu ernten, die Bestäubung der Blütenpflanzen sicherzustellen oder sich einfach nur an den Bienen zu erfreuen, er sollte immer die Gesundheit und das Wohl der Bienen als Grundlage seines imkerlichen Tuns betrachten. Dieses Jahr wollen wir neben der Betriebsweise mit der Einraumbeute noch weitere Systeme und Betriebsweisen kennenlernen. Dabei wollen wir auch die entsprechende innere Haltung des Imkers betrachten. Das Ziel soll sein, dem Wesen der Biene mit seinen natürlichen Lebensbedürfnissen, Fähigkeiten,…
Erfahren Sie mehr »April 2021
Imkerei eine Frage der Haltung
Ganz gleich ob jemand Bienen hält um Honig zu ernten, die Bestäubung der Blütenpflanzen sicherzustellen oder sich einfach nur an den Bienen zu erfreuen, er sollte immer die Gesundheit und das Wohl der Bienen als Grundlage seines imkerlichen Tuns betrachten. Dieses Jahr wollen wir neben der Betriebsweise mit der Einraumbeute noch weitere Systeme und Betriebsweisen kennenlernen. Dabei wollen wir auch die entsprechende innere Haltung des Imkers betrachten. Das Ziel soll sein, dem Wesen der Biene mit seinen natürlichen Lebensbedürfnissen, Fähigkeiten,…
Erfahren Sie mehr »Mai 2021
Maizeit ist Schwarmzeit
Der Schwarmprozess ist der zentrale Lebensprozess unserer Honigbiene. Er ist die Grundlage der Erneuerung und Vermehrung eines Bienenvolkes sowie dessen Gesunderhaltung. In einer naturnahen Imkerei ist die Vermehrung mittels Schwarmtrieb ein wichtiger Baustein der Varroakontrolle. Vor allem in einer behandlungsarmen oder sogar behandlungsfreien Imkerei ist die Vermehrung mittels Schwarmtrieb die Vorraussetzung für das Überleben der Bienen. An diesem Abend besprechen wir alles Wichtige zum Schwarmprozess und die damit verbundenen gesunderhaltenden Wirkungen auf die Bienen.
Erfahren Sie mehr »Natürliche Bienenhaltung
Die Bienenhaltung im hohlen Baum, im Zeidlerbaum, in der Baumsimulationsbeute oder in der Klotzbeute ist die natürlichste Art der Bienenhaltung. An diesem Abend sind wir zu Gast bei Michael Foukis in Nürtingen. Dort können wir eine Baumsimulationsbeute sehen und mit Michael diese besondere Art der Bienenhaltung kennenlernen. Dazu ist eine Anmeldung erforderlich, da wir Fahrgemeinschaften bilden wollen.
Erfahren Sie mehr »