Bericht vom 1.Themenabend 2018 – Auswinterung

Themenabend "Auswinterung"

Themenabend „Auswinterung“

Hurraaaaa! …..sie leben noch.

Unseren beiden Völkern in den Einraumbeuten auf dem Bruckenwasen beim Umweltzentrum geht es gut. Was auch sonst?!!!

Unser Themenabend am 8. März begann um 18:00 Uhr mit einem kurzen „Drauf-Blick“ auf unsere Völker. Die kühle Temperatur erlaubte nur

ein Handauflegen auf das Wachstuch, um durch die Wärmeausstrahlung festzustellen in welcher Ecke sich „der Bien“ gerade befindet. Die Futtervorräte wurden als ausreichend eingestuft.

Nach der „Begrüßung“ der Bienen vor Ort wurde der Themenabend in den warmen Räumen des Umweltzentrums fortgesetzt. Katja bedankte sich zunächst bei den Anwesenden für ihr Kommen (wir waren insgesamt ein Dutzend Bienenfreunde), informierte über weitere Fortbildungsveranstaltungen bei Mellifera e.V. und übergab Wolfgang die Gesprächsrunde zum Thema Auswinterung. Es blieb natürlich nicht nur bei Auswinterungsfragen; insbesondere die anwesenden „Neuimker“ interssierte die Frage, wie man überhaupt zu einem BienenVolk kommt. Dazu gab es einige Tips und Anregungen aus der Gesprächsrunde, bishin zu dem Angebot von Wolfgang, nach erfolglosen Bemühungen während der Schwarmzeit (etwa im Juni)  weiterzuhelfen.

 

 

Kommentare sind geschlossen.